Trainingslehre https://www.dein-gesundheitsmanager.de/ Thu, 28 Mar 2024 22:38:19 GMT FeedCreator 1.8.1 (obRSS 1.8.11) https://www.dein-gesundheitsmanager.de/images/ Trainingslehre https://www.dein-gesundheitsmanager.de/ de-DE Optimierung des Krafttrainings http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/456-optimierung-des-krafttrainings.html optimierung-des-krafttrainings

Mit den Jahren des Trainings und der zunehmenden Erfahrung, verändert (sollte) sich auch die Übungsausführung (verändern), um immer wieder neue Reize zu setzen. Die optimierte Übungsausführung (Gewichtswiderstandshöhe, Teilbewegung, Endkontraktionen, statische Ausführung, exzentrische Ausführung, sowie Kombination der genannten Kriterien) beinhaltet sowohl die neu zu erlernende Modifizierung des Bewegungsumfangs- und Bewegungsablaufs (kleinere Bewegungsamplitude) jeder Übung für den bestimmten Muskel, als auch die Gewöhnung an die deutliche Zunahme der Intensität (Höhe der Muskelspannung/Muskelaktivierung) über eine länger Spannungsdauer (Zeit der ...

]]>
dm 2013-12-16T08:14:47+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/456-optimierung-des-krafttrainings.html
Spinat stärkt die Muskulatur http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/433-spinat-staerkt-die-muskulatur.html spinat-staerkt-die-muskulatur
Laut einer schwedischen Studie, würden die Nitrate im frischen Spinat, die Effektivität der Muskelarbeit erhöhen. Die Ergebnisse seien in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Cell Metabolism“ nachzulesen. Den Forschern um Filip Larsen vom Karolinska-Institut in Stockholm, sei es gelungen, die positiven Effekte, der im frischen Spinat enthaltenen Nitrate nachzuweisen. Die Steigerung der Muskelleistung würde direkt im Anschluss nach  dem Verzehr der nitrathaltigen Nahrungsmittel beginnen.


Spinat fördert Muskelkraft und unterstützt dadurch den Muskelaufbau



Für ...
]]> dm 2011-02-19T09:55:47+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/433-spinat-staerkt-die-muskulatur.html Langstreckenläufer laufen bis ins hohe Alter http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/428-langstreckenlaeufer-laufen-bis-ins-hohe-alter.html langstreckenlaeufer-laufen-bis-ins-hohe-alter
Nach einer aktuellen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln, sind ein Viertel der in der Studie involvierten Marathon- und Halbmarathonläufer zwischen dem 65. und 69. Lebensjahr schneller, als die Hälfte der 20- bis 54 jährigen Freizeitlangstreckenläufer, die auch in der Studie involviert waren und allesamt zu Laufzeiten, Training, Ernährung, Lebensstil und Gesundheit befragt wurden. Die Sportwissenschaftler hätten sich aber bewusst auf die Langstreckenläufer konzentriert, da diese ihr Leben nach dem Laufsport ausrichten würden, um solche Distanzen, jenseits ...
]]> dm 2011-02-02T15:17:14+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/428-langstreckenlaeufer-laufen-bis-ins-hohe-alter.html HIT - Trainingsplan Stufe III http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/379-hit-trainingsplan-stufe-iii.html hit-trainingsplan-stufe-iii
 
HIT - Hochintensitätstraining der Intensitätsstufe Stufe III (=Training bestehend nur aus Supersätzen, höchste Intensität !) (konzentrische Phase ca. 2 Sekunden, exzentrische Phase ca. 5 Sekunden Dauer und Übungen mit sauberer Ausführung (Bewegungsablauf und Zeit = Kadenz), nicht abgefälscht, 5-8 Wiederholungen bei Intensivsatz über das Muskelversagen hinaus mit Hilfestellung, als auch bei der Folgeübung (Isolationsübung) als Supersatz mit 5-8 Wiederholungen über das Muskelversagen hinaus, Gewichtsreduktion i.d.R. 10-20% bei Reduktionssatz/Supersatz)

 

 

]]>
dm 2010-06-27T11:11:04+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/379-hit-trainingsplan-stufe-iii.html
Krafttraining für Kinder u. Jugendliche zur Prävention http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/376-krafttraining-fuer-kinder-u-jugendliche-zur-praevention.html krafttraining-fuer-kinder-u-jugendliche-zur-praevention

 Krafttraining zur Prävention von Knieverletzungen bei Kindern



Für Kinder sei Krafttraining zur Stärkung der Muskulatur und insbesondere der Bein- und Gesäßmuskulatur sehr empfehlenswert. Krafttraining sei sicher und allgemein auch für den ganzen Körper und den Stoffwechsel ( s. Muskel- u. Energiestoffwechsel )  sehr gesund. Insbesondere könne vielen Erkrankungen und Verletzungen vorbebeugt werden. Zum einen seien Übergewicht mit Diabetes mellitus (Zuckererkrankung), Bluthochdruck, Nieren- und Augenerkrankungen, sowie Skeletterkrankungen zu nennen, denen vorgebeugt werden könne. ...
]]> dm 2010-05-31T08:16:28+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/376-krafttraining-fuer-kinder-u-jugendliche-zur-praevention.html Laufsport Grundlagen http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/374-laufsport-grundlagen.html laufsport-grundlagen

Das Lauf - ABC

Ziel und Zweck sind Entwicklung und Verbindung von Kraft und Koordination . Die Übungen können beliebig varriiert und in jeden Trainingslauf integriert werden.

Übungsziele sollen sein:

- aufrechte Körperhaltung "mit hohem Nabel bzw. hoher Hüfte"

- Harmonie zwischen Arm- und Beinbewegung

- muskuläre Entspannung in der Flugphase

- elastisches Abfangen des Körpers beim Fussaufsatz

- effektiver Knieschub

- effektiver explosionsartiger Vortriebsimpuls aus dem ...

]]>
dm 2010-05-19T07:51:40+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/374-laufsport-grundlagen.html
Kraftsportler profitieren von adäquatem Ausdauertraining http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/373-kraftsportler-profitieren-von-adaequatem-ausdauertraining.html kraftsportler-profitieren-von-adaequatem-ausdauertraining

Ausdauersport für Kraftsportler

Kraftsportler entwickeln durch adäquates Ausdauertraining vermehrt kleinere den Muskel besser versorgende Blutgefäße (Kapillare). Hierdurch kann die Muskulatur besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Die Regenerationsphase kann besser und schneller ablaufen.  Im Ergebnis dient ein solches Ausdauertraining dem optimalen Muskelwachstum. Dies werde auch im Fazit der Darstellung,  der beiden Kraftsportsysteme ( HIT u. Volumentraining ), von Dr. Dr. J. Gießing, Sportwissenschaftler, eindeutig betont.
 
Kraftsportler haben von Hause aus eine ganz andere Zielsetzung als ...
]]> dm 2010-05-11T09:10:12+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/373-kraftsportler-profitieren-von-adaequatem-ausdauertraining.html Energiebereitstellungsprozess für die Muskelarbeit http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/372-energiebereitstellungsprozess-fuer-die-muskelarbeit.html energiebereitstellungsprozess-fuer-die-muskelarbeit
Der Energiebereitstellungsprozess für die Muskelarbeit ist fließend und geschieht in Abhängigkeit von der Belastungsdauer und der Belastungsintensität je nach Sportart bzw. Aktivität. Wann welcher zelluläre Stoffwechselprozess einsetzt, ist auch individuell von Person zu Person unterschiedlich. Je nach Weg und Substrat des Stoffwechselablaufes ist die ATP-Ausbeute (siehe ATP-Bedarf) sehr unterschiedlich. Der anaerobe Zweig der Enerigebereitstellung läuft schnell ab, liefert aber nur wenig ATP. Der Mensch hat im Schnitt 40% Muskelmasse und ~4% Knochenmasse. Durch Training kann die ...
]]> dm 2009-09-24T14:19:29+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/372-energiebereitstellungsprozess-fuer-die-muskelarbeit.html Laufen und Gesundheit http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/366-laufen-und-gesundheit.html laufen-und-gesundheit

Laufen und Gesundheit

Laufen ist die natürlichste Bewegungsform des Menschen. Der natürliche Bewegungsdrang, der uns seit Geburt mitgegeben ist, sollte von Jedem von uns genutzt werden und wenn irgendwie möglich, bis ins hohe Alter transportiert werden. Laufen bedeutet zunächst einmal sich überhaupt zu bewegen. Die Laufschnelligkeit und sonstiger Leistungsdruck beim Laufen, sollten beim Gesundheitslaufen überhaupt keine Rolle spielen. Das Laufen sollte spielerisch als die natürlichste Bewegungsform wiederentdeckt werden. So gesehen ist Laufen eine Therapie zurück ...

]]>
dm 2010-04-14T18:29:30+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/366-laufen-und-gesundheit.html
HIT - Trainingsplan Stufe I + II http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/345-hit-trainingsplan-stufe-i-ii.html hit-trainingsplan-stufe-i-ii

HIT - Hochintensitätstraining  der Intensitätsstufe Stufe I + II (=1 bzw. 2 Intensivwiederholungen bzw. 1-2 Gewichtsreduktionen)

(konzentrische Phase ca. 2 Sekunden, exzentrische Phase ca. 4 Sekunden Dauer und Übungen mit sauberer Ausführung (Bewegungsablauf und Zeit = Kadenz),  nicht abgefälscht, 6-10 Wiederholungen bei Intensivsatz  über das Muskelversagen hinaus mit Hilfestellung, als auch ...
]]> dm 2010-02-21T17:29:58+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/345-hit-trainingsplan-stufe-i-ii.html Nervenfaser -Typen und Funktion http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/344-nervenfaser-typen-und-funktion.html nervenfaser-typen-und-funktion

Die Nerven in unserem Körper (Nervenfasertypen) setzen sich je nach Funktion unterschiedlich zusammen.

Man unterscheidet 3 Fasertypen: A-Fasern, B-Fasern und C-Fasern.

Die A-Fasern sind noch einmal unterteilt in A-alpha, A-beta, A-gamma und A-delta Untertypen. Die A-alpha Fasern sind die dicksten. Von A bis C-Fasern nimmt die Dicke der Nervenfasern ab. Die C-Fasern besitzen keine Schutzumhüllung (Myelinscheide, Isolierung) mehr und sind damit auch die vom Querschnitt her, am dünnsten Fasern. Bei örtlichen Betäubungen ...

]]>
dm 2010-02-13T18:17:54+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/344-nervenfaser-typen-und-funktion.html
Muskel - Kontraktionsformen bzw. Muskelarbeitsweisen http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/343-muskel-kontraktionsformen-bzw-muskelarbeitsweisen.html muskel-kontraktionsformen-bzw-muskelarbeitsweisen

Anspannungsformen der Muskulatur

Bodybuilder_Bizepsbung_konzentrisch-2
Bodybuilder_Bizepsbung_exzentrisch-2
Bodybuilder_Bizepsbung_statisch-2
]]>
dm 2010-02-10T18:27:01+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/343-muskel-kontraktionsformen-bzw-muskelarbeitsweisen.html
Cooper 12-Minuten-Lauftest - zur Einschätzung der allgemeinen Ausdauer http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/312-cooper-12-minuten-lauftest-zur-einschaetzung-der-allgemeinen-ausdauer.html cooper-12-minuten-lauftest-zur-einschaetzung-der-allgemeinen-ausdauer

Der Cooper-Test (benannt nach dem amerikanischen Sportmediziner Kenneth Cooper  ist ein anerkannter Test zur Überprüfung der allgemeinen Ausdauer von großen Populationen. Der Test ist einfach durchzuführen und die Ergebnisse sind gut vergleichbar. 

Es handelt sich um einen Lauf von 12 Minuten Dauer, bei dem die in dieser Zeit maximal zurückgelegte Strecke ermittelt wird. Je nach Alter und Geschlecht, sowie gelaufener Strecke,  kann die individuelle Kondition (von sehr gut bis ungenügend) in der unteren Tabelle abgelesen ...

]]>
dm 2009-11-02T11:02:02+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/312-cooper-12-minuten-lauftest-zur-einschaetzung-der-allgemeinen-ausdauer.html
Laktat-Stufentest -Laufbandergometer- http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/trainingssteuerung/311-laktat-stufentest-laufbandergometer.html laktat-stufentest-laufbandergometer

Laufbandergometer - Laktatstufentest

Der Testaufbau basiert auf einer kontinuierlichen, stufenförmigen Steigerung der Belastung, bis hin zur völligen Erschöpfung (Ausbelastung). Der Energiestoffwechsel durchläuft hierbei verschiedene Bereiche –   die anaerobe Energiebereitstellung, die aerobe Energiebereitstellung und die Fettverbrennung. Die Messung der Laktatkonzentration im Blut während des Tests ermöglicht eine relativ exakte Beurteilung des Beanspruchungsgrades auf jeder Stufe.
Der Bereich der IANS (individuelle anaerobe Schwelle) bezeichnet die höchstmögliche Belastungsintensität, welche noch ohne zunehmende Übersäuerung ...

]]> dm 2009-11-02T10:26:10+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/trainingssteuerung/311-laktat-stufentest-laufbandergometer.html Vorübergehende Stoffwechselveränderungen bei einem Trauma http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/303-voruebergehende-stoffwechselveraenderungen-bei-einem-trauma.html voruebergehende-stoffwechselveraenderungen-bei-einem-trauma

Stressstoffwechsel (Postaggressionsstoffwechsel)

 

Der Körper reagiert auf Traumen, mit vorübergehenden Funktionsstörungen des Herz-Kreislaufsystems, des Energie- und Wasserhaushaltes und der Psyche. Bis die Störung vorbei ist und der Körper zum Ausgangsstoffwechsel zurückgefunden hat,  kann es je nach Schwere des Trauma´s  u.a. Wochen bis Monate, ab dem traumatischen Ereignis, dauern.


 

Körperproteinsynthese:

 

Die geschätzte tägliche Proteinsynthese ...

]]>
dm 2009-10-26T11:25:43+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/303-voruebergehende-stoffwechselveraenderungen-bei-einem-trauma.html
Viele Wege der Trainingsgestaltung führen nach Rom http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/299-viele-wege-der-trainingsgestaltung-fuehren-nach-rom.html viele-wege-der-trainingsgestaltung-fuehren-nach-rom

Viele Wege führen nach Rom

Es gibt nicht die eine Wahrheit. Nicht den einen Weg. Nicht das einzig seligmachende Trainingskonzept. Auch wird und wurde das Rad in Bezug auf die Gestaltung des Krafttrainings nicht neu erfunden. Blickt man z. B. in die 1970er Jahre u.a. auf Arnold´s Zeiten zurück, kann man bei Studium der Trainingsgewohnheiten sehen, dass damals schon alle möglichen Trainingsvarianten trainiert wurden um erfolgreich ...

]]> dm 2009-10-24T12:12:24+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/299-viele-wege-der-trainingsgestaltung-fuehren-nach-rom.html Gesundheits - Schwimmen http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/298-gesundheits-schwimmen.html gesundheits-schwimmen

 

Schwimmen und Gesundheit

Schwimmen rangiere derzeit auf Platz zwei der Hitliste der beliebtesten Sportarten der Deutschen. Die Eigenschaften des Wassers tragen dazu bei, dass das Schwimmen, vor allem aus orthopädischer Sicht, eine ausgesprochen gesunde Sportart ist und auf der Liste der präventiven und rehabilitativen Sportarten weit oben steht. Schwimmen kann fast jeder. Im Wasser können sich Menschen bewegen, die an Land zur Forbewegung ...
]]> dm 2009-10-22T14:39:20+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/ausdauertraining/298-gesundheits-schwimmen.html Radikale - bei Sport gebildet, wirken wie Impfung gegen oxidativen Stress http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/294-radikale-bei-sport-gebildet-wirken-wie-impfung-gegen-oxidativen-stress.html radikale-bei-sport-gebildet-wirken-wie-impfung-gegen-oxidativen-stress

Radikale  ... z.B. Stickstoffmonooxid, der das freie Elektron symbolisiert

Freie Radikale, oxidativer Stress und Antioxidanzien bilden die Grundlage vieler Hypothesen zur Krankheitsentstehung und Vermeidung. Kernbestandteil ist die Annahme, dass Radikale schädlich sind und – im Umkehrschluss – ihre Elimination Krankheiten verhindert oder heilt. Radikale haben jedoch auch essenzielle Funktionen.



Was sind ...

]]>
dm 2009-10-19T16:13:01+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/294-radikale-bei-sport-gebildet-wirken-wie-impfung-gegen-oxidativen-stress.html
Muskelkater - Entstehungsmechanismus http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/293-muskelkater-entstehungsmechanismus.html muskelkater-entstehungsmechanismus
Muskelkater

Jedermann kennt Muskelkater und glaubt zu wissen, dass er durch Milchsäure verursacht wird. Das ist durch nichts belegt !


Ein Verursachung durch Milchsäure, ist eine durch nichts belegte Spekulation. Diese Vorstellung hat sich aber auch in der Sportmedizin lange gehalten, weil über die Pathophysiologie von Muskelkater bis 1980 nur wenig bekannt war. Intensive Forschungen in den letzten 20 Jahren unterstützen überwiegend die ...
]]> dm 2009-10-19T10:36:03+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/293-muskelkater-entstehungsmechanismus.html Kakao in Dunkler Schokolade - Blutdrucksenkenden und schützenden Effekt auf Blutgefäße http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/288-kakao-in-dunkler-schokolade-blutdrucksenkenden-und-schuetzenden-effekt-auf-blutgefaesse.html kakao-in-dunkler-schokolade-blutdrucksenkenden-und-schuetzenden-effekt-auf-blutgefaesse
Dunkle, flavonoidreiche, kakaohaltige Schokolade hat in Studien nachweislich eine blutdrucksenkende Wirkung, die teilweise NO-vermittelt (=Stickstoffmonooxid, Stickoxid) ist. Flavanolen sollen sich  günstig auf die Elastizität der Blutgefäße und damit auf den Blutdruck auswirken.

Positive Aspekte des Kakao



NO habe aber auch eine hemmende Wirkung auf ...
]]> dm 2009-10-18T16:08:56+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/288-kakao-in-dunkler-schokolade-blutdrucksenkenden-und-schuetzenden-effekt-auf-blutgefaesse.html Koffein - Allgemeines http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/280-koffein-allgemeines.html koffein-allgemeines

 100 g Kaffee enhalten im Schnitt 2 g Koffein. Für eine Kaffeemaschinenfüllung von 1,5 Liter ist ca. 50 g Kaffee (=1g bzw. 1000mg Koffein) nötig. Bei einer Ergiebigkeit von ca. 12 Tassen Kaffee, ergibt das einen Koffeingehalt pro Tasse von ~ 80 mg. Im Schnitt hat eine Tasse Kaffee (125ml) ~ 60 bis 100mg Koffein.

Koffein oder Coffein ist ein weißes, geruchloses, kristallines Pulver mit bitterem Geschmack. Es ist ein Alkaloid aus der Stoffgruppe der Xanthine und ...

]]>
dm 2009-10-13T14:57:10+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/280-koffein-allgemeines.html
Krafttraining - Grundlagen http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/278-krafttraining-grundlagen.html krafttraining-grundlagen

Krafttraining

 
Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse (nicht die der Ausdauer, der Schnelligkeit oder der Beweglichkeit) legt.

Theoretische Grundlagen für das Krafttraining

Die theoretische Grundlage jedes Trainings ist der Umstand, dass der Körper danach trachtet, sich möglichst ökonomisch an Beanspruchungen anpassen zu können. Wird er nun ...

]]>
dm 2009-10-12T17:25:24+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/278-krafttraining-grundlagen.html
Omega - Fettsäuren z.B. in Fischöl enthalten http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/272-omega-fettsaeuren-z-b-in-fischoel-enthalten.html omega-fettsaeuren-z-b-in-fischoel-enthalten

Omega - Fettsäuren - Wozu dienen Sie?

Definition: Bei den Omega-Fettsäuren handelt es sich um ungesättigte Fettsäuren. Als Klassenname dient der letzte Buchstabe des griechischen Alphabetes (w = Omega), da bei diesen Fettsäuren - gezählt vom Methylende der Fettsäurekette - das jeweils erste nicht komplett abgesättigte Kohlenstoffatom unverrückbar positioniert ist. Diese 1. Doppelbindung haben Omega-Fettsäuren am 3., 6. oder 9. Kohlenstoffatom (C-Atom). Je nach Länge der Fettsäurekette sind dann im Abstand von jeweils 3 C-Atomen weitere Doppelbindungen ...
]]> dm 2009-10-09T14:19:29+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/272-omega-fettsaeuren-z-b-in-fischoel-enthalten.html Glukoneogenese - allzeitige Bereitstellung von ausreichend Blutzucker für bestimmte Organe und ... http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/268-glukoneogenese-allzeitige-bereitstellung-von-ausreichend-blutzucker-fuer-bestimmte-organe-und-zellen.html glukoneogenese-allzeitige-bereitstellung-von-ausreichend-blutzucker-fuer-bestimmte-organe-und-zellen
Gluconeogenese ist eine Neusynthese (Erzeugung) von Glukose (Traubenzucker) aus organischen Nicht-Kohlenhydrat-Vorstufen wie Laktat, Pyruvat und Oxalacetat.

Gluconeogenese

Es sind 4 mol ATP nötig, um 1 mol Glukose herzustellen (1 mol Glukose = 180 g). Der tägliche Glucosebedarf eines erwachsenen Menschen beträgt ungefähr 160 g, wobei davon allein 120 g vom Gehirn genutzt werden. Die Menge an Glykogen (1 mol = 180g), die im Körper gespeichert ist, beträgt etwa 400 bis 450 g (ca. 2000 ...
]]> dm 2009-10-06T15:04:25+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/268-glukoneogenese-allzeitige-bereitstellung-von-ausreichend-blutzucker-fuer-bestimmte-organe-und-zellen.html Hungerstoffwechsel - was passiert ohne Nahrung in unsrem Körper http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/267-hungerstoffwechsel-was-passiert-ohne-nahrung-in-unsrem-koerper.html hungerstoffwechsel-was-passiert-ohne-nahrung-in-unsrem-koerper
Der Körperstoffwechsel unterliegt beim Hungern vielen Veränderungen. Zur Sicherstellung der Energieversorgung der Organe, müssen Stoffwechselprozesse verändert werden. Viele Stoffwechselprozesse verlangsamen sich oder werden mit der Zeit eingestellt. Manche Körperfunktionen leiden darunter, je länger der Hunger geht.

Stoffwechselphasen

  • Absorptive Phase 3 Stunden postprandial (nach dem Essen)  -  Insulinwirkung führt zur Aufnahme von Glukose in den Muskel zur direkt benötigten Energiegewinnung (ATP) durch Glykolyse, zur Auffüllung der Glykogenspeicher (Glykogensynthese), zum Eiweisaufbau (Proteinbiosynthese) und Fettdepotaufbau
  • Postabsorptive ...
    ]]> dm 2009-10-06T15:02:23+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/267-hungerstoffwechsel-was-passiert-ohne-nahrung-in-unsrem-koerper.html Kraftsport - eine Philosophie für sich http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/263-kraftsport-eine-philosophie-fuer-sich.html kraftsport-eine-philosophie-fuer-sich

    Höre auf deinen Instinkt  und lerne ihm zu folgen,

    packe Disziplin dazu und du findest deinen eigenen Trainingsstil !



    Instikt




    Allzu häufig trainieren wir wie Roboter, mit wenig oder keinem Bewusstsein für das, was das Training mit unserem Körper anstellt. Wir trainnieren als würde unser Körper auf Schienen laufen und die geringste Abweichung eine Katastrophe auslösen. Und so ...
    ]]> dm 2009-10-05T16:56:42+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/krafttraining/263-kraftsport-eine-philosophie-fuer-sich.html Aufbau der Muskulatur http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/260-aufbau-der-muskulatur.html aufbau-der-muskulatur

    Aufbau der Muskulatur

     

    Als Muskulatur bezeichnet man ein Organsystem, das die Gesamtheit der Muskeln eines Lebewesens umfasst. Wird der Begriff im Zusammenhang mit anderen Körperteilen benutzt, wie z. B. bei den Bezeichnungen Bauchmuskulatur oder Rückenmuskulatur, so bezieht sich die Aussage auf die Muskelgruppen des jeweiligen Körperabschnitts und ihre Wechselwirkung.

    Ein einzelner Muskel (lat. musculus) ist ein kontraktiles Organ, welches durch die Abfolge von Kontraktion und Erschlaffen ...

    ]]>
    dm 2009-10-05T10:11:04+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/muskulatur/260-aufbau-der-muskulatur.html
    Trainingssteuerung - KARVONEN Methode ermittelt Herzfrequenz und gibt Intenitätsbereiche ... http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/trainingssteuerung/259-trainingssteuerung-karvonen-methode-ermittelt-herzfrequenz-und-gibt-intenitaetsbereiche-fuer-s-training-vor.html trainingssteuerung-karvonen-methode-ermittelt-herzfrequenz-und-gibt-intenitaetsbereiche-fuer-s-training-vor

    Trainingssteuerung

    Allgemeines
    Die Steuerung des Radsport-Trainings mittels Herzfrequenzmeßgeräten ist mittlerweile auch im Breitensport anzutreffen. Ziel der Trainingssteuerung ist dabei einerseits eine Effektivitätssteigerung und andererseits der Schutz vor Überlastungen.

    Sie basiert auf der bekannten Tatsache, dass die von einem Sportler aufgebrachte Leistung sich mehr oder weniger direkt in seiner Herzfrequenz widerspiegelt. Deshalb können in Abhängigkeit von der Herz- oder Pulsfrequenz individuelle Leistungsbereiche ermittelt werden.

    Trainingsplänen, wie sie z.B. von der Radsportzeitschrift Tour oder ...

    ]]>
    dm 2009-10-04T15:15:58+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/trainingssteuerung/259-trainingssteuerung-karvonen-methode-ermittelt-herzfrequenz-und-gibt-intenitaetsbereiche-fuer-s-training-vor.html
    Koffein - hemmt die Insulinwirkung auf die Muskelzellen und erhöht somit den Blutzuckerspiegel http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/258-koffein-hemmt-die-insulinwirkung-auf-die-muskelzellen-und-erhoeht-somit-den-blutzuckerspiegel.html koffein-hemmt-die-insulinwirkung-auf-die-muskelzellen-und-erhoeht-somit-den-blutzuckerspiegel
    Koffein senkt die Insulinwirkung (die Sensibilität der Muskulatur für Insulin sinkt) und erhöht damit den Blutzuckerspiegel. Für insulinpflichtige Diabetiker kann das einen erhöhten Insulinbedarf bedeuten. Durch den erhöhten Blutzuckerspiegel, steht dem Gehirn mehr Energie zur Verfügung, was sich als mentale Leistungssteigerung äußern kann. Der Effekt sei bei dünnen Menschen, fettleibigen Menschen und bei Menschen mit Typ 2 - Diabetes gleichermaßen zu beobachten gewesen, so eine Studie (s. Originalarbeit von ...
    ]]> dm 2009-10-04T13:29:18+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/258-koffein-hemmt-die-insulinwirkung-auf-die-muskelzellen-und-erhoeht-somit-den-blutzuckerspiegel.html Cholesterin - Grundlage für den Aufbau von Vitaminen, Hormonen und Zellmembranen http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/256-cholesterin-grundlage-fuer-den-aufbau-von-vitaminen-hormonen-und-zellmembranen.html cholesterin-grundlage-fuer-den-aufbau-von-vitaminen-hormonen-und-zellmembranen
    Cholesterin ist ein lebenswichtig und ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen. Hier erhöht es die Stabilität der Membran und wirkt zusammen mit Eiweisen in der Zellmembran an der Ein- und Ausschleusung von Signalstoffen mit. Der Cholesteringehalt des menschlichen Körpers beträgt etwa 140 g. Da es wasserunlöslich ist, befinden sich über 95 % des Cholesterins intrazellulär. Im Blut wird es gebunden an Lipoproteine transportiert, die mit zunehmender Dichte als Chylomikronen, VLDL, IDL, LDL und HDL
    ]]> dm 2009-09-30T22:07:36+00:00 http://www.dein-gesundheitsmanager.de/wissen/sport/trainingslehre/zellstoffwechsel/256-cholesterin-grundlage-fuer-den-aufbau-von-vitaminen-hormonen-und-zellmembranen.html