Menu
WHO ruft wegen Ebola in Westafrika "Gesundheitliche Notlage mit internationaler Tragweite” aus

WHO ruft wegen Ebola in W…

Mehr als 900 Tote, 1700 Infizierte: Der Ebola-Ausbruch in Westafr...

Tribulus Terrestris

Tribulus Terrestris

Tribulus terrestries ist als Nahrungsergänzung schon vor 1997 bek...

Neues Dopingmittel eine Woche vor Winterspielen in Sochi 2014

Neues Dopingmittel eine W…

Das neue Wundermittel heißt MGF (like muscle growth factor). Die ...

Maca  -   Nahrungsergänzungsmittel im Sport

Maca - Nahrungsergänzu…

Die Macapflanze wird in den Anden als Feldfrucht in Höhen bis zu ...

Mediterrane Kost kann Zuckerkrankheit verhindern

Mediterrane Kost kann Zuc…

Eine Mittelmeer-Diät, sprich eine klassische Mediterrane Kost, ka...

Wahrsagerei 2013 auf ganzer Linie versagt

Wahrsagerei 2013 auf ganz…

Laut dem Bericht der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuc...

Prev Next
Inhalt
Glossar
A+ A A-

Diabetes und Besonderheiten im Sport bei Diabetes mellitus

  • geschrieben von  dm (Profil)
Diabetes und Besonderheiten im Sport bei Diabetes mellitus Bildurheber: © sassi/PIXELIO www.pixelio.de

Diabetes mellitus & Sport

 
Kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining kann zu einer deutlichen Verbesserung der Stoffwechsellage führen. (Körperliche Bewegung sensibiliert die Zellen gegenüber Insulin; dadurch sinkt der Insulinbedarf !

 

Krafttraining und Ausdauertraining kombiniert:

Krafttraining spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung des DM2 und kann die Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen positiv beeinflussen.

Krafttraining führt zu signifikanter Senkung von BZ, HbA1c, TC, LDL, TG und signifikantem Anstieg von HDL.

Außer bei der Blutdrucksenkung (hier wirkt Ausdauertraining besser) wirkt Krafttraining besser als Ausdauertraining !

Beim Sport sinkt die Insulinausschüttung um ca. 50%, weil die Sensibilität der Muskelzellen für Insulin steigt ! (beim Gesunden Sportler)

 

 

Voraussetzung zur Teilnahme am Sport:

 

  1. Belastungs-EKG ! (d.h. "fit for sports", vom Hausarzt)
  2. Versicherungsschutz für Diabetiker, bzw. Haftungsausschluss bei Vorkommnissen

 

 

 

 

 

z.B.  Nordic Walking (kombiniert mit Kraftsport)

 

Auch bein Diabetikern steigt durch Sport die Sensibilität der Muskelzellen für Insulin. Damit benötigen auch Diabetiker weniger Medikamente (Insulin o. Tabletten). Insulinspritzende Diabetiker die nach einer Mahlzeit zum Nordic Walking starten, könnten in diesem Fall den Mahlzeitenbolus halbieren ! Die Hypoglykämiewahrnehmung (Gefühl für die Unterzuckerung) bei Diabetikern ist beim Sport schwächer !  Es sollte daher häufiger der Blutzucker überprüft werden.

.........siehe weitere Info´s zu Diabetes mellitus !

 

Starten zum Sport (z.B. Nordic Walking) mit folgendem Equipement:

BZ-Meßgerät

Azetonteststreifen

Getränk zur Rehydrierung

Traubenzucker


Bei längeren Touren:

Kurzwirksame Insuline

 

Glucagon

 

 

RR-Meßgerät

Allgemein gilt:

Countdown vor sportlicher Aktivität bei Diabetes

 

  • Insulinversorgung reduzieren
  • Kohlenhydratzufuhr erhöhen
  • Flüssigkeit aufnehmen
  • Blutzucker messen
  • Eventuell Azeton messen
  • SOS-Sportset mitnehmen

 

Gefährdungen durch Sport bei Diabetes

Hypoglykämie: Erhöhung der Insulinsensitivität und der Glukoseaufnahme aus dem Blut in die arbeitende Muskulatur, Hemmung der Glukoseausschüttung aus der Leber. Beim Stoffwechselgesunden fällt der Insulinspiegel bei körperlicher Aktivität sofort ab und die Glukoseausschüttung nimmt zu.
Maßnahmen: Schnell wirkende KH: (Cola, Traubenzucker, Glukose-Gel) Regelmäßige BZ-Messung in kurzen Abständen, langsam wirkende KH (Kohlenhydrate).

 

Azetontest positiv ?   KEIN SPORT !!!

Hyperglykämie: BZ > 250–300 mg/dl.  Absoluter Insulinmangel ?   ==> KETOAZIDOSE: Die Leber schüttet große Mengen Glukose ins Blut aus, der Muskel kann ohne Insulin keine Glukose aufnehmen. Es folgt eine vermehrte Produkution von Ketonkörpern.  Circulus vitiosus: Eingeschränkte Glukoseaufnahme durch den Muskel bei massiver Erhöhung des Blutzuckerspiegels und weiterer Ketonkörpererhöhung mit einer gefährlichen Übersäuerung des Organismus (Azidose).
Maßnahmen: Insulin und Flüssigkeitsausgleich sind nötig; bei schwereren Fälle ärztliche Versorgung !



Bild: Zucker, Bildquelle: © sassi/PIXELIO www.pixelio.de
Bild: Läufer, Bildquelle: Dieses Bild basiert auf dem Bild http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Niklas_Zender.JPG?uselang=de aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist Albertus teolog.

Letzte Änderung am Dienstag, 03 Dezember 2013 10:43
Nach oben

Wissen

Nachrichten

Service

Über Uns