Menu
WHO ruft wegen Ebola in Westafrika "Gesundheitliche Notlage mit internationaler Tragweite” aus

WHO ruft wegen Ebola in W…

Mehr als 900 Tote, 1700 Infizierte: Der Ebola-Ausbruch in Westafr...

Tribulus Terrestris

Tribulus Terrestris

Tribulus terrestries ist als Nahrungsergänzung schon vor 1997 bek...

Neues Dopingmittel eine Woche vor Winterspielen in Sochi 2014

Neues Dopingmittel eine W…

Das neue Wundermittel heißt MGF (like muscle growth factor). Die ...

Maca  -   Nahrungsergänzungsmittel im Sport

Maca - Nahrungsergänzu…

Die Macapflanze wird in den Anden als Feldfrucht in Höhen bis zu ...

Mediterrane Kost kann Zuckerkrankheit verhindern

Mediterrane Kost kann Zuc…

Eine Mittelmeer-Diät, sprich eine klassische Mediterrane Kost, ka...

Wahrsagerei 2013 auf ganzer Linie versagt

Wahrsagerei 2013 auf ganz…

Laut dem Bericht der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuc...

Prev Next
Inhalt
Glossar
A+ A A-

Verletzungen im Laufsport - die häufigsten Verletzungen und Überlastungsfolgen

  • geschrieben von  dm (Profil)
Verletzungen  im  Laufsport  -  die  häufigsten Verletzungen und  Überlastungsfolgen Bildurheber: Dieses Bild basiert auf dem Artikel http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Niklas_Zender.JPG?uselang=de aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Autor ist Albertus teolog. Textquelle: u.a. Carten Pfeif

Häufige Verletzungen im Laufsport



Es gibt Sportler, die bei den geringsten Beschwerden einen Arzt aufsuchen und andere, die erst mit dem Kopf unter dem Arm und an Krücken zum Arzt kommen.



Am häufigsten gestellte Diagnosen


  • Sehnenentzündungen (Tendinitis)
  • Zerrungen
  • Knochenhautentzündung (Periostitis)
  • Ermüdungsbrüche
  • Verstauchungen (Distorsion)


Einfluss des Trainingsprogrammes auf die Verletzung

Je höher die Zahl der Trainingseinheiten und deren Länge, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit sich eine der o.g. Verletzungen entweder durch ein Trauma (Distorsion) oder durch Überlastung, zuzuziehen. Trainingsfehler, wie zu hohes Tempo oder zu lange Laufstrecken oder zu viele Trainingseinheiten, erhöhen die Gefahr für das Auftreten von Verletzungen oder Überlastungsfolgen. Auch komme hinzu, dass Übungen häufiger falsch ausgeführt werden, so dass das Verletzungsrisiko zunehme. Pausen zwischen den Trainingseinheiten zur Regeneration, seinen genauso wichtig wie die Trainingseinheiten selbst. Falscher Ehrgeiz oder Unwissenheit über Trainingsplanung und Regenerationsphasen erhöhe ebenfalls das Risiko für Verletzungen oder Beschwerden durch Überlastungen.



Äußere Faktoren für ein erhöhtes Verletzungsrisiko


Die Laufschuhe sollten sorgfältig ausgewählt und individuell die eigenen Laufgewohnheiten angepasst werden. Die Laufumgebung kann das Risiko für Verletzungen erhöhen, wenn die Laufflächen uneben sind. Ebenso ist das Risiko für Verletzungen bei schlechtem Wetter, wie Regen, Schnee und Eis, erhöht. Möglicherweise steige bei Läufen am Morgen das Risiko sich eine Verletzung zuzuziehen. Wie dies zusammenhänge, sei noch unklar. Möglicherweise fehle noch die Konzentration. Zu erwähnen sind gesundheitliche Schäden durch Hitzeeinwirkung und durch Verkehrseinwirkung.


Risiko für einen plötzlichen Herztod


Ein erhöhtes Risiko einen plötzlichen Herztod zu erleiden, sei nur bei zwei Gruppen von Sportlern zu verzeichnen. Erstens bei jenen mit angeborenen Vorerkrankungen des Herzens und zweitens bei älteren Sportlern.


Vorbeugung von Verletzungen


Geeingete Schuhe und ein individuelles Trainingsprogramm, mit adäquaten Regenerationsphasen. Aufwärm- und Abwärmphasen, sowie geeigneten Dehnübungen, sollte ausreichend Gewicht geschenkt werden. Training nur bei Schmerzfreiheit, besonders nach vorangegangenen Verletzungen. Auf eine vollständige Ausheilung von Verletzungen sollte besonders gachtet werden, um eine Überlastungsreaktion zu vermeiden und einer Chronifizierung vorzubeugen.


Letzte Änderung am Dienstag, 24 September 2013 12:12
Nach oben

Wissen

Nachrichten

Service

Über Uns