Menu
WHO ruft wegen Ebola in Westafrika "Gesundheitliche Notlage mit internationaler Tragweite” aus

WHO ruft wegen Ebola in W…

Mehr als 900 Tote, 1700 Infizierte: Der Ebola-Ausbruch in Westafr...

Tribulus Terrestris

Tribulus Terrestris

Tribulus terrestries ist als Nahrungsergänzung schon vor 1997 bek...

Neues Dopingmittel eine Woche vor Winterspielen in Sochi 2014

Neues Dopingmittel eine W…

Das neue Wundermittel heißt MGF (like muscle growth factor). Die ...

Maca  -   Nahrungsergänzungsmittel im Sport

Maca - Nahrungsergänzu…

Die Macapflanze wird in den Anden als Feldfrucht in Höhen bis zu ...

Mediterrane Kost kann Zuckerkrankheit verhindern

Mediterrane Kost kann Zuc…

Eine Mittelmeer-Diät, sprich eine klassische Mediterrane Kost, ka...

Wahrsagerei 2013 auf ganzer Linie versagt

Wahrsagerei 2013 auf ganz…

Laut dem Bericht der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuc...

Prev Next
Inhalt
Glossar
A+ A A-

Sport und Krafttraining nach Brustkrebstherapie gut

  • geschrieben von  dm (Profil)
Sport und Krafttraining nach Brustkrebstherapie gut Bildurheber: ©Stephanie-Hofschlaeger/PIXELIO´www.pixelio.de
Bis vor nicht all zu langer Zeit, war man in Fachkreisen der Meinung, dass Krafttraining bei Frauen nach einer Brustkrebstherapie, ein Armlyphödem häufiger hervorrufen könnte. Das Armlymphödem ist eine häufige Begleiterkrankung nach einer Brustkrebstherapie. Rund 17 Prozent der Frauen nach einer Brustkrebstherapie, sind nach aktuellen Angaben, von einem Armlymphödem betroffen.
 

Krafttraining kann Lymphödem vorbeugen

 
Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie mit Frauen nach Brustkrebstherapie zufolge, ist bei den Frauen die Krafttraining absolvierten, das Armlymphöden sogar seltener aufgetreten (11 Prozent), als bei Frauen, die kein Krafttraining absolvierten (17 Prozent).
Frauenärzte und Forscher fordern Frauen mit Brutkrebs zur sportlichen Aktivität, speziell mit moderatem Krafttraining, auf. Möglicherweise könne Krafttraining sogar dem Auftreten des Armlymphödem´s vorbeugen, so Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF). Natürlich muss der Umfang der sportlichen Aktivität und des Krafttrainings, immmer individuell und von jedem Einzelfall abhängig, gesehen und geplant werden. Hierüber muss mit dem behandelnden Frauenarzt gesprochen werden und die sportliche Aktiviät individuell geplant werden. Insbesondere Personaltrainer, die speziell geschult sind, können eine große Stütze zu Beginn der sportlichen Aktivität sein, bis die Frauen eigene Erfahrungen im Umgang mit sich selbst und dem individuellen Sport gefunden haben.  
Früher hatte man Frauen nach Brustkrebstherapie eher zu Zurückhaltung bei körperlichen Aktivtäten geraten. Heute weisen die Ergebnisse von aktuellen Studien mit Frauen nach Brustkrebstherapie und sportlicher Aktiviät in eine andere Richtung. Anhand der neuen Studienergebnisse gilt es als gesichert, dass sportliche Aktivität bei Frauen nach Brustkrebstherapie, die Lebensqualität erhöhen kann. Durch Sport sei das Erschöpfungssyndrom (Fatique) seltener zu beobachten, die Körperkraft steige an und das allgemeine Empfinden enwickele sich positiver.
 
 
Letzte Änderung am Donnerstag, 05 September 2013 15:05
Nach oben

Wissen

Nachrichten

Service

Über Uns